Bildung

ein Fachraumbild

Unser Ziel ist es, inspirierende Lernumgebungen zu schaffen

Lernumgebungen, die nicht nur den aktuellen Bildungsanforderungen entsprechen, sondern auch Raum für zukunftsorientierte Entwicklungen bieten. Bei der Fachraumplanung integrieren wir neue didaktische Konzepte und moderne pädagogische Methoden ebenso wie die Vorstellungen von Schulträgern, Schulleitungen und Lehrern, mit denen wir uns individuell abstimmen. Auf Wunsch beziehen wir auch Schüler und Elternvertreter in diesen Prozess ein.

ein Labor

Individuell gestaltete Fachräume für jede Anforderung

Fachräume werden oft für verschiedene Zwecke genutzt, beispielsweise sowohl für Unterricht als auch für Workshops. Da die Anforderungen an die Räume entsprechend variieren, müssen sie sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse angleichen lassen und diverse Technologien effektiv unterstützen. Darüber hinaus ist eine ergonomische Gestaltung wichtig, damit die Nutzer effizient arbeiten können.

ein Labor

Wir haben neben dem großen Ganzen auch die Details im Blick

Ob Lehrküche oder naturwissenschaftlicher Fachraum: Unsere Erfahrung und Expertise ermöglicht es uns, alle relevanten Faktoren in die Planung einzubeziehen und die für Sie optimale integrierte Lösung zu finden. So bringen wir Ihr Projekt schnell, sicher und effizient zum Erfolg.

Wir unterstützen Sie sowohl beim Neubau als auch bei der Modernisierung und Erweiterung bestehender Fachräume – bei Bedarf inklusive Interimslösungen in Form von Containern.

Ihr verlässlicher Partner in jeder Leistungsphase

Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme sind wir Ihr erster Ansprechpartner und unterstützen Sie auf dem gesamten Weg.

  • 1. Anforderungen

    Im ersten Schritt schildern Sie uns am Telefon Ihre Idee und alle Anforderungen im Detail.

  • 2. Vor Ort

    Anschließend verschaffen wir uns vor Ort einen Eindruck von Ihrem Vorhaben.

  • 3. Machbarkeit

    Auf dieser Grundlage erstellen wir eine Übersicht der technischen Machbarkeit und Kosten ihres Projekts (Machbarkeitsstudie) – immer in enger Absprache mit Ihnen.

  • 4. HOAI

    Schließlich fertigen wir die Planung nach den Leistungsphasen der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) an. Diese deckt folgende Phasen ab:

    • LP1: Grundlagenermittlung
    • LP2: Vorplanung
    • LP3: Entwurfsplanung
    • LP4: Genehmigungsplanung
    • LP5: Ausführungsplanung
    • LP6: Vorbereitung der Vergabe
    • LP7: Mitwirkung bei der Vergabe
    • LP8: Objektüberwachung und Dokumentation
    • LP9: Objektbetreuung
Fachraum

Wir planen unter anderem:

  • Naturwissenschaftliche Fachräume (Chemie, Biologie und Physik)
  • Werk- und Technikräume (Metall, Holz, Kunststoff)
  • Ausbildungslabore (Elektro, Pneumatik, Gas, Wasser, Verfahrenstechnik, Chemikant)
  • Ausbildungsräume (Pflege, Friseur, Zahntechnik)
  • Küchentechnik (Lehrküchen, Cafeterien, Mensen, Versorgungsküchen)
  • Werkstätten (Kraftfahrzeuge, Schweißen, Metall, Elektro)
  • Weitere Räume (Kunst, Musik, Lehrerzimmer, Selbstlernzentrum, PC-Raum, Hauswirtschaft)